Ermittlung von
Versicherungsschäden

IQ-Zert + DEKRA zertifizierter
Sachverständiger für Versicherungsschäden

Als zertifizierter Sachverständiger für Versicherungsschäden an Haus oder Wohnung ermittel ich den Schaden systematisch anhand verschiedener Faktoren. Der Prozess läuft in der Regel folgendermaßen ab:

1. Terminvereinbarung & Vorabklärung
•Der Geschädigte oder die Versicherung beauftragt mich als Sachverständigen.
•Erste Informationen zum Schaden (z. B. Schadensmeldung, Fotos, Beschreibung) werden gesammelt.

2. Vor-Ort-Besichtigung & Beweissicherung
•Begutachtung von Gebäude oder Wohnung.
•Dokumentation von Schäden mit Fotos, Videos und Messungen.
•Es wird  geprüft, ob der Schaden durch ein versichertes Ereignis (z. B. Sturm, Leitungswasser, Brand) entstanden ist.
•Falls notwendig, werden Proben genommen (z. B. bei Schimmel oder Feuchtigkeit).

3. Analyse der Schadenursache
•Prüfung, ob es sich um einen versicherten Schaden handelt.
•Untersuchung, ob der Schaden durch unsachgemäße Nutzung, mangelnde Wartung oder äußere Einflüsse verursacht wurde.
•Falls erforderlich, werden Experten aus anderen Bereichen (z. B. Statiker, Installateure) hinzugezogen.

4. Bewertung der Schadenshöhe
•Schätzung der Reparaturkosten auf Basis von Marktpreisen und Baukosten.
•Prüfung, ob eine Reparatur oder ein Austausch wirtschaftlicher ist.
•Erstellung eines Gutachtens mit Kostenvoranschlägen und Reparaturempfehlungen.

5. Gutachten & Kommunikation mit der Versicherung
•Erstellung eines ausführlichen Berichts für die Versicherung.
•Falls erforderlich, Abstimmung mit der Versicherung oder dem Versicherungsnehmer.
•Klärung von Nachfragen und eventuelle Nachbesichtigung.

Das Gutachten dient als Grundlage für die Regulierung durch die Versicherung. Falls es zu Streitigkeiten kommt, kann es auch als Beweismittel vor Gericht verwendet werden.

 

Nach oben scrollen